Arbeitszufriedenheit im internationalen Generationenvergleich 2016

Der Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt, wie ähnlich Mitarbeiter (Generation Y) unter 30 ihren älteren Kollegen sind. Die Studie vergleicht auch die Wahrnehmung der Arbeitswelt in Deutschland und im internationalen Generationenvergleich.

Anbieter: Ipsos
Veröffentlicht: Sep 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt
Tags: Arbeitsplatz • Arbeitswelt • Arbeitszufriedenheit • Digital Natives • Digitalisierung • Generation Y • Generationen

 

Edenred-Ipsos-Barometer 2016: Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit?

Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt den Einfluss von Rahmenbedingungen, Aufmerksamkeit durch Vorgesetzte und Kollegen und persönlichen Empfindungen  auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Wie lässt sich Zufriedenheit am Arbeitsplatz messen? Für Edenred sind es drei Faktoren, die darauf einzahlen, wie wohl sich Mitarbeiter in ihrem Job fühlen:

  • die generellen Rahmenbedingungen
  • die Aufmerksamkeit, die ihnen  Vorgesetzte und Kollegen entgegenbringen 
  • die eigenen Empfindungen in Bezug auf die Arbeit

Die Studie zeigt, dass diese drei Faktoren von Mitarbeitern in verschiedenen Ländern unterschiedlich gewichtet werden. Für das aktuelle Edenred-Ipsos-Barometer hat das Marktforschungsinstitut Ipsos in diesem Jahr mehr als 14.000 Mitarbeiter aus 15 Ländern – darunter 800 in Deutschland – befragt.

Wie lässt sich Zufriedenheit am Arbeitsplatz messen? Für Edenred sind es drei Faktoren, die darauf einzahlen, wie wohl sich Mitarbeiter in ihrem Job fühlen:  die generellen Rahmenbedingungen die Aufmerksamkeit, die ihnen  Vorgesetzte und Kollegen entgegenbringen  die eigenen Empfindungen in Bezug auf die Arbeit 

Studiensteckbrief

Die von Edenred in Auftrag gegebene, europaweite Studie wird seit 2008 jährlich durch das Marktund Meinungsforschungsinstitut Ipsos mittels einer Online-Befragung durchgeführt. Die gesamte Studie sowie die verwendeten Grafiken stehen unter www.edenred.de/ipsos-barometer-juli-2016/ zum Download zur Verfügung. Dort kann auch ein weiterführender Videokommentar zur Studie eingesehen werden. Darüber hinaus vermitteln wir auf Anfrage unter edenred@maisberger.com gerne ein (Telefon-)Interview mit Christian Aubry, dem Deutschland-Chef von Edenred.