BRANCHENRADAR Thermische Solarkollektoren in Österreich 2019
Die Marktstudie analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation sowie Trends und Treiber am österreichischen Markt für Thermische Solarkollektoren zur Erzeugung von Warmwasser. Die Marktanalyse zeigt eine ungebremste Talfahrt bei Thermischen Solarkollektoren.
Anbieter: | BRANCHENRADAR |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2019 |
Preis: | € 2290 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Handel & Dienstleistung • Produktion • Umwelt & Ökologie |
Tags: | Baustoffe • Baustoffhandel • Dachbau • Fotovoltaik • Neubau • Photovoltaik • Sanierung • Solarenergie • Solarkollektoren • Sonnenenergie • Stromerzeugung • Wohnbau • erneuerbare Energie |
Thermische Solarkollektoren in Österreich 2019
Solarfocus und Bösch wachsen rascher als der Markt
Leseprobe aus der Marktanalyse: Im Jahr 2019 schafft der Markt für Thermische Solarkollektoren die langersehnte Trendwende. Die Nachfrage wächst voraussichtlich wieder moderat um knapp ein Prozent geg. VJ auf 103.000 Quadratmeter. Damit findet die seit zehn Jahren andauernde Talfahrt ein Ende, bei weniger als 30 Prozent des einstigen Absatzvolumens. Angeschoben wird der Markt im Wesentlichen vom Neubau. Den Großteil der Wachstumsbeiträge liefert der Geschoßwohnbau. Im klein-volumigen Wohnbau (EFH | ZFH) setzt sich die Kontraktion indessen nahezu ungebremst fort. Zudem stehen die Preise weiterhin unter Druck, nicht zuletzt aufgrund des steigenden Importdrucks. Auf Ebene der Warengruppe sinkt der Durchschnittspreis um drei Prozent geg. VJ.
Auf Anbieterebene machen die Trendwende nur wenige der bekannten Unternehmen mit. Deutliche Absatzzuwächse erheben wir etwa für Solarfokus und Bösch. Zudem gewinnen einmal mehr preisgünstige Importe deutlich an Marktbedeutung. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie Thermische Solarkollektoren in Österreich 2019 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]
Emissionsfreie Energieerzeugung in Österreich 2019
Marktabgrenzung | Studiendetails
- Marktabgrenzung: Solarabsorber, die Lichtenergie in Wärme umwandeln
- Jahrgang: 13.
- Erhebungszeitraum: Oktober | November 2019
- Umfang: rd. 60 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
- Lieferbar: in 2 Werktagen
Daten in der Marktstudie Thermische Solarkollektoren
- Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2016-2019e
- Prognosen für alle Marktsegmente 2020f-2021f
- Analyse der Trends & Treiber
- Anbietermarktanteile 2016-2019e
- Determinanten des Wettbewerbs
- Metaprognose Bauwirtschaft | Konjunktur, Bauproduktion, Baustarts u.v.m.
- BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
-> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten
Einzeln ausgewiesene Marktsegmente
- Produktgruppen: Flachkollektor | Schwimmbadabsorber | Vakuumkollektor
- Aufstellung: Aufdach | Indach | Flachdach | Fassade | Freiaufstellung
- Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
- Bauart: Neubau | Bestand
- Regionen: Bundesländer
- Vertriebswege: Großhandel | Fachbetriebe | Direktvertrieb
Preis
€ 3.570,- Einzelausgabe
€ 2.370,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)
Alle Preise verstehen sich exkl. USt.