Daten zur Mediennutzung von Kindern - von großen und kleinen Screens
   
    
     
      
    
    Die Studie bietet einen analytischer Blick auf aktuelle Daten, Zahlen und Fakten zur Mediennutzung, Geräteausstattung, Internet- bzw. Online und Bewegtbildnutzung bei Familien und Kindern.
  
  
  
  
    
      
      
        
          
            | Anbieter: | 
            IP Deutschland
           | 
          
            | Veröffentlicht: | 
            Jun 2016 | 
          
          
          
          
          
            | Autor: | 
            Birgit Guth, Robert Schäffner | 
          
          
           
          
            | Preis: | 
            
              
                kostenlos
              
             | 
          
        
      
      
        
          
            | Studientyp: | 
            Marktforschung | 
          
          
            | Branchen: | 
            
              Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
             | 
          
          
            | Tags: | 
            Bewegtbild • Digital Agenda • Familien • Jugend • Kinder • Kindermarketing • Kleinkinder • Lernen • Mediennutzung • Medienplanung • Nutzungsverhalten • Online • Spielen • TV • Tablet • Video • Youtube | 
                  
          
        
      
    
    Geräteausstattung in Haushalten mit Kindern von 3 bis 13 Jahren
Zeitbudgets der Mediennutzung - Vergleich Screen vs. Aktivität
Zeitbudget für Geräte-Nutzung, Anteil an Gesamtnutzung je Tag; Kinder 3-13 Jahre, Geräteverbreitung berücksichtigt, in % 

Kernaussagen der Studie
	- Es besteht eine gute mediale Ausstattung in den Familien. Durchschnittlich besitzen 41 Prozent der Familien mit Kindern ein Tablet.
 
	- Die Jüngsten haben die beste Tablet-Ausstattung. Über die Hälfte der Kleinkinder hat ein Gerät im Haushalt.
 
	- Mobile Geräte sind nicht für alle Kinder zugänglich, TV wird kaum reglementiert
 
	- Den Fernseher dürfen alle nutzen. alle anderen Geräte erst mit zunehmendem Alter
 
	- 35% der Kinder dürfen ausschließlich TV nutzen
 
	- Je älter das Kind – desto mehr Geräte im Zugriff. Zwei Drittel der Kleinkinder nutzen nur das TV-Gerät.
 
	- Das eigene TV-Gerät gewinnt ab 10 Jahren an Relevanz.  TV-Besitz der 6- bis 11-Jährigen steigt im Vorjahresvergleich weiter an
 
	- 26% der Kinder haben ein eigenes Smartphone, die Jüngeren holen auf.
 
	- Kinder besitzen keine Tablets. Nur eine Minderheit der Kinder hat ein eigenes Gerät.
 
	- Zwei Drittel aller Kinder gehen regelmäßig ins Netz. Einschränkungen gibt es  bei den Jüngeren.
 
	- Spielen und Lernen sind Treiber für PC-Nutzung. Der PC dient oft als Lernmittel.
 
	- Das Tablet steht für Spiele und Videos, aber Auch Informationssuche ist ein Treiber
 
	- Das Smartphone steht für Spiele, Kommunikation und Musik. Das Bewegtbild spielt bei Kindern noch eine untergeordnete Rolle
 
	- 87% der Kinder nutzen täglich den Fernseher, alle anderen Geräte werden seltener genutzt .
 
	- Mediales Zeitbudget mit TV als klaren Favoriten
 
	- Der größte Screen TV fesselt am meisten
 
	- Digitalisierung ist Alltag in Familien – aber Fernsehen ist unverändert präsent.
 
	- Eltern reglementieren sehr differenziert: Smartphones anders als TV.
 
	- Video konkurriert auf digitalen Screens mit anderen Tätigkeiten (Spielen, Nachrichten, Musik).
 
	- Jedes zweite Kind schaut Online-Bewegtbild
 
	- Keine geschlechterspezifischen Unterschiede bei Bewegtbild-Nutzung
 
	- Jedes dritte online-affine Kind wird mit Online-Videos nicht erreicht
 
	- YouTube im Fokus der wöchentlichen Videonutzung
 
	- Die tägliche Nutzung von YouTube ist bei jüngeren gering
 
	- Shortform schlägt Longform
 
	- Auf TOGGO sind Kinder und Inhalte geschützt
 
	- Lineares TV vor Online-Bewegtbild
 
	- Tägliche Sehdauer bleibt auf hohem Niveau
 
	- Stabile Nettoreichweiten für privates Kinder-TV 
 
	- Kinderfernsehen gewinnt an Relevanz
 
	- Die gute Ausstattung schlägt sich nur bedingt in der Online-Bewegtbild-Nutzung nieder
 
	- Fast 90% der Bewegtbild-Nutzung erfolgt linear
 
Inhalt der Studie "Basisdaten kindlicher Mediennutzung"
	- Geräteausstattung in Haushalten mit Kindern von 3 bis 13 Jahren
 
	- Tablets in Haushalten mit Kindern von 3 bis 13 Jahren nach Altersgruppen, in %
 
	- Geräteausstattung und Nutzung durch das Kind 
 
	- Gerätenutzung durch das Kind
 
	- Smartphone-Besitz beim Kind
 
	- Tablet-Besitz beim Kind
 
	- Internetnutzung beim Kind
 
	- Messung konvergenter Mediennutzung
 
	- Zeitbudget und Aktivität bei PC/Laptop-Nutzung, Anteil an Gesamtnutzung je Tag
 
	- Zeitbudget und Aktivität bei Tablet-Nutzung, Anteil an Gesamtnutzung je Tag
 
	- Zeitbudget und Aktivität bei Smartphone-Nutzung, Anteil an Gesamtnutzung je Tag
 
	- Vergleich Screen vs. Aktivität
 
	- Gerätenutzung - die wichtigsten Learnings
 
	- Nutzung von Online-Bewegtbild
 
	- Wöchentliche Nettoreichweite kostenlose Videoplattformen und Sender-Mediatheken
 
	- Nutzung von Online-Bewegtbild Plattformen
 
	- Nutzung YouTube
 
	- Genutzte Video-Genres
 
	- Vom Kind genutzte Bewegtbild-Quellen
 
	- Durchschnittliche tägliche AGF-Sehdauer in Minuten
 
	- Durchschnittliche wöchentliche Netto-Reichweite, in %
 
	- Top of Mind-Lieblingssender
 
Video zur Studie
 
Studiensteckbrief
Quelle: iconkids & youth, Medienforschung SUPER RTL, Busbefragung März 2016 ; Basis: n=1.179 Mütter von Kindern 3-13 Jahre / 
  
  
    
    
      
      © 2016 IP Deutschland GmbH