Die fünf besten Strategiespiele für Android

Strategiespiele sind spätestens seit Warcraft 3, Age of Empires und Starcraft ein beliebter Zeitvertreib und durch die kognitiven Anforderungen ein forderndes Hobby.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Feb 2021
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper
Branchen: Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport
Tags: Glücksspielmarkt • Strategiespiele

Als gelungene Alternative zu intensiven Strategiespielen kann Glücksspiel wie im Vulkan Casino online eine spaßige Abwechslung bieten. Hier kann man die Zügel einfach mal aus der Hand geben und auf sein Glück hoffen. Wer neben kompetitiven Strategiespielen am PC und Online Glücksspiel noch spannende Strategiespiele für sein Smartphone sucht, ist bei uns genau richtig. Wir stellen Ihnen fünf verschiedene Spiele vor, die geschicktes Handeln fordern und cleveres Spielen belohnen. Die Reihenfolge stellt dabei kein Ranking dar.

XCOM: Enemy Within

Der Name XCOM dürfte den meisten Fans von Strategiespielen geläufig sein. Die bekanntesten Ableger Enemy Unknown und XCOM 2 wurden auf einer Vielzahl von Konsolen, dem PC und im Falle von Enemy Unknown auch auf Anrdoid und iOS veröffentlicht. Mit einem charmanten Mix aus klassischen Echtzeit-Elementen und Gefechten in Rundenstrategie etablierte sich die Reihe am Markt und hat in den Herzen vieler Spieler einen festen Platz neben den größten Vertretern des Genres. Enemy Within ist eine Standalone-Erweiterung zu Enemy Unknown und fügt dem Remake des Klassikers von 1994 unter anderem neue Waffen, Gegnerarten und Upgrades hinzu.

Fans von Science Fiction werden mit XCOM ihre wahre Freude haben. Menschen und außerirdische Antagonisten führen im Gefecht abwechselnd ihre Züge durch. Nach Abschluss einer Mission kehren die Truppen mit der gewonnenen Beute ins Basislager zurück. Hier werden die Geheimnisse der Aliens untersucht und neue Technologien entwickelt. Das Spiel verbindet also Basenbau mit Rundenstrategie.

XCOM: Enemy Within ist auch nach fast acht Jahren noch immer sehr beliebt. Der Wiederspielwert der etwa 30-stündigen Kampagne wird von der dichten Atmosphäre und einer unterhaltenden Story getragen. Worauf warten Sie noch? Die Menschheit braucht einen fähigen Anführer!

Gwent

Spätestens mit der gleichnamigen Netflix-Serie dürfte der Witcher international auch im Mainstream Bekanntheit erlangt haben. Die ursprüngliche Geschichte lieferte der polnische Autor Andrzej Sapkowski mit seinen Romanen. Darauf bauten die drei fantastischen Videospiele auf, die den Hexer Geralt von Riva und seine Geschichten auch außerhalb Polens verbreiteten. Sie fragen sich vermutlich gerade zu Recht, an welcher Stelle das Strategiespiel Gwent ins Spiel kommt? Im dritten Teil der Videospiel-Reihe, „The Witcher 3: Wild Hunt“ war das Kartenspiel Gwent lediglich als eine von vielen Nebenbeschäftigungen integriert. Das knifflige Kartenspiel erfreute sich bei Spielern allerdings solch großer Beliebtheit, dass der Entwickler CD Project Red kurzerhand beschloss, Gwent ein eigenes Spiel zu widmen.

Die Stimmung bleibt dabei gewohnt düster und gespickt mit Fantasy-Elementen. Mit eindrucksvollen Effekten und knackigen Texturen holt das Spiel sehr viel aus den Möglichkeiten eines Smartphones heraus.

Wer am überzeugendsten blufft und taktiert, holt sich in Gwent normalerweise den Sieg. Die Karten deines Decks können in den drei Reihen für Belagerung, Nahkampf und Fernkampf eingeteilt werden. Am Ende der Runde entscheidet die Anzahl der Punkte über Sieg oder Niederlage. Mit Spezialfertigkeiten kann das Spiel oft zu den eigenen Gunsten gedreht werden. Hier bleibt auch genug Spielraum für komplexere Strategien. Die unbeliebten Mikrotransaktionen haben es zwar auch in Gwent geschafft, allerdings betreffen diese nicht den Kern des Spiels. Zudem hat Gwent dadurch den Vorteil, kostenlos spielbar zu sein! Neben dem Mehrspielermodus gibt es auch einen Einzelspielermodus mit spannender Story.

Rome: Total War

Als Kopf der bedeutendsten Adelsgeschlechter Roms ziehen Sie in Rome Total War in die Schlacht, erobern Provinzen und lenken Ihre Armee als Oberbefehlshaber im Kampf. Für den Aufstieg Roms werden vom Spieler sowohl kluge Entscheidungen in Echtzeit als auch Qualitäten in der Verwaltung der eroberten Ländereien gefragt. Neben den Römern sind 18 weitere Fraktionen im Spiel verfügbar. Wirtschaft, Politik und Diplomatie sind wichtige Elemente von Rome Total War und sorgen für ein umfangreiches und diverses Spielerlebnis.

Wer sich einmal an die Steuerung gewöhnt hat und Spaß an großen, epischen Schlachten hat, wird Rome Total War lieben. Man merkt dem Spiel an, dass es seinen Ursprung als klassisches PC-Spiel hat, aber das tut dem hervorragenden System keinen Abbruch. Mit der Kampagne ist man viele Stunden beschäftigt. Neben Total War gibt es mit Barbarian Invasion und Alexander übrigens noch zwei weitere Ableger der Total War Reihe fürs Handy.

Civilization Revolution 2

Das sehr komplexe Gameplay der PC-Spiele von Sid Meier konnte natürlich nicht eins zu eins auf das Smartphone übertragen werden. Stattdessen ist Civilization Revoluton 2 an genau den richtigen Stellen entschlackt. Dadurch hat man auf dem vergleichsweise kleinen Bildschirm stets die Kontrolle und findet sich schneller mit dem Spielprinzip und den verschiedenen Funktionen zurecht. Wer sich jetzt sorgt, dass das Spiel vielleicht in Sachen Umfang enttäuschen könnte, irrt sich gewaltig.

Als unbedeutendes Volk startet man das Spiel. Nach und nach ermöglichen verschiedene Technologien den ökonomischen Aufstieg. Kriegerische Gefechte gegen Mitstreiter sind ebenfalls Teil der möglichen Handlungen. Trotz Vereinfachung des Spielprinzips ist Civilization Revolution 2 bei weitem immer noch keine leichte Kost. Es gilt, Städte diplomatisch für sich zu gewinnen, den Gegner wirtschaftlich zu dominieren und architektonische Meisterleistungen zu errichten.

Mit dem Comicstil hat der Entwickler Firaxis Games genau die richtige Wahl getroffen. Die Übersichtlichkeit bleibt so gut erhalten und der Spielfluss wird nicht gestört.

The Banner Saga

Ein wahres Juwel ist beispielsweise auch „The Banner Saga“. Mit wunderschönen, handgezeichneten Animationen und abwechslungsreicher Rundenstrategie ist das Spiel auf jeden Fall einen Blick wert. Vielschichtige Charaktere, eine spannende Story rund um nordische Mythen, ein atmosphärischer Soundtrack und etwa 12 Stunden Spielspaß: Wir möchten an dieser Stelle gar nicht mehr viele Worte verlieren. Entweder man liebt das Spiel und seine ganz eigene Erzählweise oder eben nicht. 

Alternativen

Wir möchten uns hier auf fünf der interessantesten Titel beschränken. Allerdings gibt es noch eine Vielzahl weiterer spannender Strategiespiele für Android. Wer beispielsweise das Setting von Gwent nicht mag, kann vielleicht mit dem Kartenspiel Hearthstone mehr anfangen. Auch Tropico soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Für alle, die schon auf der Konsole oder dem PC gerne in einem Ableger der Serie in die Rolle von El Presidente schlüpften, dürfte auch die Android-Version das Richtige sein.