Digitale Luxusstudie 2016 - Kaufverhalten bei Luxusmarken online und offline
Seit 2012 untersucht die Digitale Luxusstudie jährlich das Such-, Informations- und Kaufverhalten im Luxussegment. Die Grundlage dafür bildeten die Sinus- Meta-Milieus als „Gruppen Gleichgesinnter“.
| Anbieter: | SINUS |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Jul 2017 |
| Auftraggeber: | WHITE Consult |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung • Marktsegmentierung |
|---|---|
| Branchen: | Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien |
| Tags: | Kaufverhalten • Luxsussegment • Luxusmarken • Zielgruppen |
Der Luxuskunde das unbekannte Wesen? Welche Interessen und Motive leiten ihn? Welche wirtschaftlichen und sozialen Umfeldbedingungen prägen ihn, sein Konsumverhalten und seine Einstellungen zu Luxusmarken und -produkten? Die Sinus-Meta-Milieus als „Gruppen Gleichgesinnter“ geben dem Luxuskunden und seiner Beziehung zu Marken ein „Gesicht“: Und das sehr differenziert. Denn gleicher sozialer Hintergrund und vergleichbares Einkommen bedeuten noch lange nicht gleiche Einstellungen, Haltungen und Konsumvorlieben. Es kommt auf die jeweilige Lebenswelt und Milieu-Segment an. Während für die einen Luxus ein wichtiges Statussymbol ist, bevorzugen andere eher ein edles Understatement. Es lohnt sich also, bei den Milieus genauer hinzuschauen. Dabei zeigt sich: Luxuskunden setzen ihre favorisierten Markenprodukte gleich mit Qualität, Liebe zum Detail und Wertigkeit. Und es ist nicht zwingend der Preis, der ein Produkt zum Luxusprodukt macht.
VERTEILUNG DER LUXUSKÄUFER IN DEN SINUS-META-MILIEUS



