Einstellungen der Deutschen zur Religion 2017
Sechs von zehn Deutschen glauben, dass Religion der Welt mehr schadet als nützt.Die Studie von Ipsos zeigt die Einstellung der Deutsch zur Religion im internationalen Vergleich.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Religion • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Glauben • Religion • Toleranz |
Die Mehrheit der Deutschen meint: Religion bringt der Welt mehr Schaden als Nutzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 23 Ländern weltweit. Damit liegen die Deutschen gemeinsam mit den Spaniern (63%) im globalen Vergleich auf Rang zwei. Nur in Belgien (68%) bewerten mehr Menschen den Einfluss von Religion negativ. In Russland (36%) und Japan (26%) stimmen die wenigsten zu.
Weitere Themen in der Studie
Studiensteckbrief
Die Befragung wurde weltweit in 23 Ländern durchgeführt. Zu den Ländern gehören: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei, USA, Serbien und Peru. Die internationale Stichprobe betrug 17.401 Erwachsene im Alter von 16 bis 64 Jahren und in Kanada und den USA 18 bis 64 Jahren. Die Befragung fand zwischen dem 24. Juni und dem 08. Juli 2017 statt.
Es wurde eine Gewichtung der Daten vorgenommen, um die demografischen Merkmale auszugleichen und damit sicherzustellen, dass die Stichprobe die aktuellen offiziellen Strukturdaten der erwachsenen Bevölkerung eines jeden Landes widerspiegelt.
Brasilien, Indien, Russland, Südafrika und die Türkei haben eine niedrigere Internetpenetration und sollten daher nicht als national repräsentativ betrachtet werden. Die Stichprobe dieser Länder repräsentiert eher die wohlhabende und vernetzte Bevölkerung. Diese Bevölkerungsgruppe hat nach wie vor eine wichtige gesellschaftliche Rolle und verkörpert die aufstrebende Mittelschicht.