Freizeit-Monitor 2015: Die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen
Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen führt jährlich eine Untersuchung zum Freizeitverhalten der Deutschen durch. Fernsehen führt noch immer bei den häufigsten Freizeitaktivitäten, gefolgt von Radio und Telefonieren. Internet ist auf Überholspur. Kultur und Vereine müssen sich Zukunftssorgen machen.
Anbieter: |
Stiftung für Zukunftsfragen
|
Veröffentlicht: |
Sep 2015 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Marktforschung |
Branchen: |
Kultur • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
|
Tags: |
Beziehung • Digital Agenda • Familie • Fernsehen • Freizeit • Freizeitaktivitäten • Freizeitausgaben • Freizeitkultur • Internet • Kommunikation • Konsum • Kultur • Mediennutzung • Sport • TV • Telefonieren • Zeitbudget |
Kernergebnisse:
- Fernsehen bleibt die häufigste Freizeitaktivität, gefolgt von Radio hören und Telefonieren.
- Siegeszug des Internets hält an: 99 Prozent der jungen Generation (bis 24 Jahre) und auch ein Drittel der Ruheständler (über 65 Jahre) sind regelmäßig online.
- Innerhalb der Bevölkerung zeigen sich beim Einkommen die größten Unterschiede: Geringverdiener (bis 1.500 € monatliches Haushaltsnettoeinkommen) sind beispielsweise deutlich spontaner, während Besserverdiener (über 3.500 €) mehr Zeit mit der Familie verbringen.
- Hochkulturelle Aktivitäten, Ehrenamt und Vereine müssen sich Zukunftssorgen machen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung gibt an, ihnen nie nachzugehen.
- Die Freizeitwünsche der Deutschen: Spontanität, Erholung und Geselligkeit.
Die belibtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen
© 2015 Stiftung für Zukunftsfragen