Gendershift - Die Zukunft der Geschlechterrollen in Wirtschaft und Gesellschaft
Diese Studie dokumentiert den Wandel, seine Folgen und seine Möglichkeiten für den Einzelnen, für unsere Gesellschaft und für Unternehmen.
Anbieter: | zukunftsinstitut |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2015 |
Autor: | Cornelia Kelber, Anja Kirig, Verena Muntschick |
Preis: | € 190 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Kultur • Marketing & Medien • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Emannzipation • Gender Mainstreaming • Gendershift • Geschlechter • Gleichberechtigung • Gleichstellung • Megatrend • Netzfeminismus • Rollenbilder • Sexualität • Trends |
Geschlechterrollen? Schon lange nicht mehr verbindlich. In Unternehmen gibt es schon jetzt andere Arten sich zu organisieren, als es jahrzehntelang in männlichen Hierarchiestrukturen üblich war. Netzwerke und „flache“ Hierarchien, Transdisziplinarität und Flexibilität eröffnen neue Möglichkeiten, mit Organisationsformen zu experimentieren. Besonders in volatilen und unsicheren Zeiten können diese Strukturen zwar keine Sicherheit, aber Resilienz bieten.
Was als Feminismus begann und sich über Jahrzehnte entwickelte, ist inzwischen ein Umbruch, der sich nicht mehr nur in der Veränderung des Frauenbildes bemerkbar macht. Ein Umbruch, der sich global auf Kultur, Politik und Wirtschaft auswirkt. Aus diesem Grund erweitern wir unseren Megatrend „Female Shift“ zu einem noch größeren Gesamtbild: „Gender Shift”.
Themenschwerpunkte
Sex-Design
Emannzipation
Ungendering Work
Die Sexualität der Dinge
Netzfeminismus
Global Shift
© 2015 zukunftsinstitut