Informationsverhalten und Mediennutzung Professioneller Entscheider - B2B-Entscheideranalyse 2014/15

Fachmedien sind weiterhin die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle für Professionelle Entscheider, insgesamt wird die B2B-Kernzielgruppe über digitale und gedruckte Fachmedien nahezu komplett erreicht (94 %). Fachzeitschriften werden noch immer häufiger regelmäßig genutzt als digitale Fachmedien, auf digitale Angebote von Herstellern wird erst nachrangig zugegriffen.

Anbieter: Verein Deutsche Fachpresse
Veröffentlicht: Jul 2015
Autor: Karin Hartmeyer
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Direktwerbung • Entscheidungsgrundlage • Fachpresse • Fachzeitschrift • Informationsquellen • Informationssuche • Online-Medien • Printmedien

Fachmedien sind nach wie vor die Informationsquelle Nr. 1 für Professionelle Entscheider. Sie bedienen diese B2B-Kernzielgruppe perfekt: Insgesamt 94 Prozent der 7,6 Millionen Professioneller Entscheider hierzulande nutzen Fachmedien. Besonders intensive Nutzer darunter sind jüngere Entscheider unter 40 Jahren. Sie bringen es sogar auf 99 Prozent. Die Lektüre von Fachzeitschriften gehört dabei zum Arbeitsalltag: Fast einen ganzen Arbeitstag pro Monat investieren Professionelle Entscheider, um sich fachlich und beruflich zu informieren. Dabei geben Fachmedien nicht nur Orientierung, sondern aktivieren zum konkreten Handeln, etwa zu Anfragen bei Firmen zu neuen Produkten. Eine Eigenschaft, die sie zu idealen Werbeträgern macht.

Informationsquellen von B2b Entscheidern