"Made In" - Ländermarken im internationalen Vergleich 2017
Der Made-In-Country-Index von Statista bietet einen Vergleichswert für die Markenstärke von Herkunftsländern und ermöglichen eine transparente Beurteilung des Wertes von Herkunftshinweisen. Demnach liegt Deutschland vor der Schweiz an erster Stelle. Österreich liegt auf Platz 17.
Anbieter: | Statista |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Gütesiegel • Herkunft • Herkunftslabel • Marketing • Regionale Produkte |
Das weltweite Ranking nach dem Made-In-Country-Index zeigt, wie positiv Produkte „Made in…“ aus dem jeweiligen Land weltweit wahrgenommen werden.
Der Index errechnet sich aus dem durchschnittlichen, gewichteten Anteil positiver Urteile, den jedes Land erreicht hat.
Der erste Platz wird auf Index 100 festgelegt. Deutschland führt den Index an mit weltweit 65% positiven Urteilen im Mittel.
Index im Überblick
Gesamtranking
- Vollständiges Ranking nach dem Made-In-Country-Index
- 49 Länder plus Europäische Union
Wahrgenommene Veränderungen am Image
- Wahrgenommene Image-Veränderungen in den letzten 12 Monaten
- Top-10 und vollständiges Ranking
Wahrgenommene Produkteigenschaften
- Qualität, Sicherheitsstandards, Preis-Leistung, Einzigartigkeit, Design, fortschrittliche Technik, Authentizität, Nachhaltigkeit, faire Produktion, Status-Symbol
- Top-10 und vollständiges Ranking für jedes Produktattribut
Länderprofile
- Detailliertes Profil zu jedem Land
Stichprobe
- 43.034 Befragte aus 52 Ländern
- Jedes Land wurde mindestens von 2.500 Personen beurteilt.
Studiensteckbrief
Der Made-In-Country-Index 2017 ist eine Maßzahl für die Reputation von Produkten aus verschiedenen Herkunftsländern weltweit. Anfang 2017 wurde er für 49 Länder sowie für die Europäische Union erhoben. Dalia Research hat im Auftrag von Statista 43.034 Personen aus 52 Ländern dazu befragt, wie sie Produkte aus den verschiedenen Herkunftsländern – "Made in..." – generell wahrnehmen. Die Daten wurden zwischen Dezember 2016 und Januar 2017 durch eine weltweite Online-Befragung erhoben.
© 2017 Statista