Marktentwicklung und Trends in der Unterhaltungselektronik in Deutschland 2017

Die Studie zeigt den Gesamtmarkt für Unterhaltungselektronik, den Umsatz-Anteil vernetzbarer Geräte, Marktprognosen zum Markt für Smartphones und Tablet Computer in Deutschland und aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.

Anbieter: bitkom
Veröffentlicht: Sep 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik
Tags: Audio • Digitalkameras • Fernseher • Fitness Tracker • Flat TV • Smart Watches • Smartphonwe • Spielkonsolen • Unterhaltungselektronik • Wearables

Consumer Electronics in Deutschland 2017

  • Vernetzt, dynamisch und disruptiv
  • Klassische Unterhaltungselektronik wächst wieder
  • Trend zu höherwertigen Geräten
  • Zehn Jahre Smartphone: Nachfrage ungebrochen
  • Mobilgeräte schaffen neue Wachstumsfelder
  • Wearables-Absatz steigt weiter
  • Virtual Reality in der Pole Position 

Inhalte der Studie

  • Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik nach Segmenten 2017 (in Mrd. Euro)
  • Deutscher Markt für Fernseher 2015 – 2017
  • Deutscher Markt für Digitalkameras 2015 – 2017
  • Deutscher Markt für Audio-Geräte 2015 – 2017
  • Unterhaltungselektronik und Alltagsanwendungen, die mit Smartphones vernetzt sind
  • Deutscher Markt für Smartphones 2015 – 2017
  • Deutscher Markt für Tablet Computer 2015 – 2017
  • Anteil der Nutzer von Smartphone und Tablet Computer in Prozent
  • Potentielle Nutzer von VR-Brillen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Deutscher Markt für Smartwatches 2015 – 2017
  • Deutscher Markt für Fitness-Tracker 2015 – 2017

Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik ist im laufenden Jahr leicht angestiegen. Der Gesamtumsatz mit Geräten wie Fernsehern, Digitalkameras, Audio-Anlagen oder Spielkonsolen steigt im Jahr 2017 in Deutschland voraussichtlich um 2,6 Prozent auf 9,44 Milliarden Euro. Das gab der Digitalverband Bitkom auf Basis aktueller Prognosen der Marktforschungsunternehmen EITO und GfK bekannt. „Der leichte Umsatzanstieg geht einher mit einer wachsenden Bedeutung von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Wearables“, sagte Martin Börner, Mitglied des Bitkom-Präsidiums, im Vorfeld der IFA in Berlin. „Gerade das Smartphone hat in den vergangenen zehn Jahren unser Leben tiefgreifend verändert: Es hat sich zum universellen Zugriffspunkt auf Kommunikation, Inhalte und Dienste entwickelt.“ Die größte Bedeutung in der klassischen Unterhaltungselektronik haben weiterhin TV-Geräte mit einem Marktanteil von 44 Prozent. Im laufenden Jahr werden voraussichtlich mehr als 7 Millionen Geräte verkauft (plus 2,4 Prozent). Der Umsatz steigt um 4,3 Prozent auf 4,18 Milliarden Euro. Börner: „In der klassischen Unterhaltungselektronik sind einmal mehr die Fernsehgeräte der Markttreiber, der solides Wachstum zeigt.“ Im Durchschnitt geben die Käufer 595 Euro für einen Flachbildfernseher aus, im Jahr 2015 waren es noch 578 Euro.

Zur Studie

Studiensteckbrief

Die Daten zum Gesamtmarkt für Unterhaltungselektronik sowie zum Umsatz-Anteil vernetzbarer Geräte wurden vom Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bitkom erhoben. Den Marktprognosen zum Markt für Smartphones und Tablet Computer liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK .