Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus in Deutschland 2014
Das Interesse an Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Urlaubsreisen innerhalb der Bevölkerung ist groß: derzeit legen 31% der Bevölkerung Wert darauf, dass ihr Urlaub möglichst ökologisch verträglich, ressourcenschonend und umweltfreundlich ist.
Anbieter: | Deutsche Reiseanalyse |
---|---|
Veröffentlicht: | Sep 2014 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | Klimaschutz • Konsumverhalten • Nachhaltigkeit • Naturschutz • Reiseverhalten • Tourismus • Umweltschutz |
Die Sozialverträglichkeit des Urlaubs ist sogar für 38% der Bundesbürger wichtig (Quelle: RA 2014). Die Realisierung dieser Pläne hinkt jedoch bei den meisten Reisenden den Wünschen hinterher.
In einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) geförderten Projekt der FUR werden Hürden genauer identifiziert, die einem nachhaltigen Konsumverhalten im Bereich Urlaubsreisen entgegenstehen. Ferner wird beleuchtet, welches Wissen und Bewusstsein hinsichtlich nachhaltiger Reisen auf Konsumentenseite besteht und wie die Gestaltungskompetenz auf Seiten der Anbieter gestärkt werden kann. Schließlich werden Wege zur Stärkung der Entscheidungskompetenz auf Seiten der Konsumenten abgeleitet.
Inhalt der Studie
- Einstellung zu Nachhaltigkeit im Urlaub
- Assoziationen zu Nachhaltigem Tourismus
- Verantwortung für Nachhaltigen Tourismus Beschreibung der NH-Interessenten
- Allgemeines Urlaubsreiseverhalten der Ökologisch -Interessierten
- Akzeptanz und Potenziale nachhaltiger Verhaltensoptionen
- Nachhaltigkeit bei der Haupturlaubsreise 2013
© 2014 Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.