Nutzung von Mobile Gaming in Deutschland 2016 - Videospiele auf dem Smartphone oder Tablet
In der Studie hat Ipsos die Nutzung von Videospielen durch Internetnutzer am Smartphone am Tablet in Deutschland, Frankreich und Großbritannien untersucht. Demnach spielen 25 Prozent der deutschen und britischen Internetnutzer täglich mobile Games. In Frankreich sind es 23 Prozent Mobile Gamer. Knapp zwei Drittel der deutschen App-Spieler ist zwischen 18 und 44 Jahre alt. Knapp 60 Prozent der deutschen App-Spielern sind weiblich.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: | Digital Agenda • Gaming Apps • Internetnutzung • Mobile Gaming • Online Gaming • Spiele Apps • Spielen |
Jeder vierte Deutsche spielt täglich Mobile Games
Jeder vierte (25%) deutsche Internetnutzer spielt täglich Videospiele auf dem Smartphone oder Tablet. Auch in Großbritannien (25%) und Frankreich (23%) nutzen ein Viertel der Onliner täglich eine Spiele-App, wie eine aktuelle Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergab. Sie gehören damit zur Gruppe der sogenannten Daily Mobile Gamer. Dabei sind Frauen in dieser Hinsicht aktiver als Männer: knapp sechs von zehn (57%) deutschen App-Spielern sind weiblich. Das Verhältnis zeigt sich auch in Frankreich (57%) und Großbritannien (58%).
Daily Mobile Gamer sind jung
Der größte Anteil der deutschen App-Spieler ist zwischen 18 und 44 Jahre alt. Sechs von zehn Gamern (64%) gehören zu dieser Altersgruppe. Dabei liegt der Anteil dieser Gruppe in der gesamtdeutschen Onlinebevölkerung lediglich bei 52 Prozent. Auch in Großbritannien (66%) und Frankreich (62%) sind Daily Mobile Gamer dieser Altersgruppe deutlich höher vertreten als in der gesamten Onlinebevölkerung (Großbritannien 58%; Frankreich 52%).