Statistik der privaten Konsumausgaben in Deutschland

Die Statistik zeigt die Entwicklung der Konsumausgaben und Lebenserhaltungskosten in Deutschland. Einen großen Teil der monatlichen Aus­gaben privater Haus­halte machen die Auf­wen­dungen für Käufe von Waren und Dienst­leistun­gen – die privaten Konsumausgaben – aus. Diese umfassen neben Aus­gaben für die Grund­bedürf­nisse Essen, Wohnung und Beklei­dung auch Auf­wendun­gen für Gesund­heit, Frei­zeit, Bil­dung, Kommuni­kation, Ver­kehr sowie Beher­bergungs- und Gast­stätten­dienst­leistungen.

Anbieter: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Veröffentlicht: Jul 2000 - Dez 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik Online Datenbank
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Ausgaben • Bevölkerung • Demografie • Haushalte • Konsum • Konsumausgaben • Konsumverhalten • Lohn • Steuern

Statistik der Kunsumausgaben privater Haushalte für:

  • Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren
  • Bekleidung und Schuhe
  • Wohnen, Energie, Wohnungs­instandhaltung
  • Innenausstattung, Haushaltsgeräte, -gegenstände
  • Gesundheitspflege
  • Verkehr
  • Post- und Telekommunikation
  • Freizeit, Unterhaltung und Kultur
  • Bildungswesen
  • Beherbergungs- und Gaststätten­dienstleistungen
  • andere Waren und Dienstleistungen

Knapp 54 % ihrer Konsumausgaben wendeten die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2016 auf, um Ausgaben für Wohnen, Ernährung und Bekleidung zu decken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das je Haushalt durchschnittlich 1 327 Euro im Monat. Allein für den Bereich Wohnen gaben die Haushalte rund 35 % (877 Euro im Monat) aus. Rund 14 % (342 Euro) betrugen die Ausgaben für Ernährung. Auf Bekleidungsausgaben entfielen rund 4 % (108 Euro).

Tabellen