Studie Faszination Fußball
Die Umfrage, die die großen europäischen Fußballnationen wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien einbezieht, ist Teil umfangreicher Analysen und Forschungen für den ersten "Nissan Excitement Index", der derzeit erstellt wird. Die als sportwissenschaftliche Institution bekannte Universität Loughborough will gemeinsam mit Nissan herausfinden, welche Faktoren ein spannendes Fußballspiel ausmachen und welche Auswirkungen dies auf den Menschen hat.
Anbieter: | PRESSEPORTAL |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Infografik • Mafo-Kurzumfrage |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Champions League • Events • Familie • Fußball • Fußballfans • Interessen • Leidenschaft • Partnerschaft • Spannung • Sponsoring |
Fußball ist für 65 Prozent das aufregendste Ereignis jeder Woche, wie aus einer Umfrage unter 1.000 Deutschen hervorgeht. Die TV-Übertragung, die durchschnittlich 3,7 Stunden pro Woche einnimmt, ist für die Mehrheit demnach weitaus spannender als die Zeit mit dem Partner (55 Prozent), einem persönlichen Hobby oder einem Tag mit der Familie (je 54 Prozent). Fußballbegeistert sind sowohl die deutschen Männer (70 Prozent) als auch die Frauen (59 Prozent). Damit sind sie Spitze in Europa.
Das Anfeuern des Lieblingsvereins gehört für drei von zehn Deutschen zu den spannendsten Ereignissen im Leben; seinen eigenen Job führt hier nur jeder Vierte (25 Prozent) an. Das Finale der UEFA Champions League hat sich ein Drittel der Befragten deshalb schon dick im Kalender angestrichen: Das für 89 Prozent der Deutschen spannendste alljährliche Sporthighlight wollen sie nicht verpassen. Mit etwas Glück ist dann auch der FC Bayern München dabei, der für 67 Prozent der Deutschen und 41 Prozent der Europäer der aufregendste Verein ist. Während international Lionel Messi vom FC Barcelona (69 Prozent) und Cristiano Ronaldo von Real Madrid (53 Prozent) die Rangliste der interessantesten Spieler anführen, landet bei den Deutschen Nationaltorwart Manuel Neuer vom FC Bayern ganz vorn.
Die Umfrage, die die großen europäischen Fußballnationen wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien einbezieht, ist Teil umfangreicher Analysen und Forschungen für den ersten "Nissan Excitement Index", der derzeit erstellt wird. Die als sportwissenschaftliche Institution bekannte Universität Loughborough will gemeinsam mit Nissan herausfinden, welche Faktoren ein spannendes Fußballspiel ausmachen und welche Auswirkungen dies auf den Menschen hat. Hierfür sammeln die Forscher auch physiologische und zahlreiche weitere Daten von Fans; beispielsweise messen sie Pulsschlag, Atmung und Hautreaktionen der Probanden bei Live-Fußballspielen.
"Begeisterung ist das Herzstück aller Aktivitäten bei Nissan. Aus diesem Grund sind wir auch stolzer Sponsor des spannendsten Fußballwettbewerbs der Welt, der UEFA Champions League", erläutert Jean-Pierre Diernaz, Vice President Marketing bei Nissan Europe. "Die Partnerschaft mit der Universität Loughborough hilft uns herauszufinden, was Fußballfans am meisten begeistert. Mit diesem Wissen können wir untermauern, dass wir als Sponsor der Champions League das spannendste Sporterlebnis unterstützen."
Die Wissenschaftler aus England und Nissan wollen eine wissenschaftliche Formel entwickeln, die Schlüsselelemente eines spannenden Fußballspiels ermittelt. "Jeder Fußballfan in Europa hat ein Gespür dafür, was Champions League Spiele spannend macht: Stars, Tore, tolle Paraden und Elfmeter", erläutert Dr. Dale Esliger von der Universität Loughborough. "Wir hier an der Sportfakultät der Universität Loughborough wollen mit unserer Expertise die physiologischen Reaktionen von Fußballfans auf diese entscheidenden Momente untersuchen. Diese Daten helfen uns zu ermitteln, welche 'Zutaten' ein Spiel spannend machen."
Die Analysen und Tests werden bis zum diesjährigen UCL-Finale in Mailand und dem damit verbundenen Saisonende im Vereinsfußball fortgesetzt, ehe der "Nissan Excitement Index" veröffentlicht wird.
Europaweit wurden über 5.000 Leute befragt. Hier die
Europa-Ergebnisse:
- 55 Prozent der Europäer aus UK, Italien, Frankreich und
Deutschland bezeichnen Fußball als das aufregendste Ereignis der
Woche. Gefolgt von Hobbies (53 Prozent), Zeit mit dem Partner
(52 Prozent) und der Familie (52 Prozent).
- Europaweit lieben 64 Prozent der Männer und 45 Prozent der
Frauen das Spiel mit dem Ball.
- Die Lieblingsspieler sind Messi (69 Prozent), Ronaldo (53
Prozent) und Neymar (31 Prozent)
- Unter den drei Top-Mannschaften ist auch ein deutsches Team: FC
Barcelona (64 Prozent) vor Real Madrid (60 Prozent) und Bayern
München (41 Prozent).
- Und besonders aufregend finden die Europäer das Champions League
Finale (73 Prozent.)
Pressekontakt:
Michael Bierduempfl
Direktor Kommunikation
NISSAN CENTER EUROPE GmbH
Renault Nissan Strasse 6-10
50321 Brühl, Deutschland
Phone: +49(0)2232572255
Mobile: +49(0)1735816528
Email: michael.bierduempfl@nissan.de
http://www.nissan.de
© 2016 www.presseportal.de