Studie: Internet of Things - Markt für vernetzte Geräte und Maschinen in Deutschland 2016

Die E-Commerce-Marktforscher metoda schaut in einer aktuellen Untersuchung auf den Marktbereich für "Vernetzte Haushaltsgeräte" und benennt Anbieter, Produkttrends und Marktführer. Dazu wurden zwischen 3. Februar und 1. März 2016 Nachfrage- und Absatzdaten der Produktkategorie „Vernetzte Haushaltsgeräte“ auf Amazon.de analysiert.

Anbieter: metoda
Veröffentlicht: Mär 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik
Tags: Amazon • Connected Life • Connected World • Digital Agenda • Haushaltsgeräte • Internet • Internet of Things • Küchengeräte • Marktanalyse • Marktpotenzial • Online • Smart Home • Vernetzte geräte

Internet of Things vernetzt Haushaltsgeräte

Das Online-Kaufhause führt in diesem Bereich derzeit 51 Haushalts-Großgeräte mit „Smart“-Funktionen. Dabei handelt es sich u.a. um intelligente Kühlschränke, die mit dem Smartphone kommunizieren, vernetzte Kochstellen mit automatischer Topferkennung, Spülmaschinen, die über Befüllungs- und Wassersensor die Spülmitteldosierung steuern und vernetzte Waschmaschinen und Trockner, die sich via App steuern lassen. Die Wettbewerbsübersicht listet mit weltweit bekannten Namen wie Bosch, Miele, AEG, LG oder Samsung das Who-is-who der Qualitätshersteller im Bereich Weiße Ware auf.

Miele, Bosch und Siemens testen Nachfrage

Insgesamt wurden im Betrachtungszeitraum mit dem Sortiment „Vernetzte Haushaltsgeräte“ auf Amazon.de Umsätze in Höhe von 535.210 Euro geschrieben. Als klarer Marktführer spielte sich dabei LG in den Vordergrund. Die Südkoreaner kommen auf einen Umsatzanteil von 75,2 Prozent. Das hat vor allem zwei Gründe: Anders als der Wettbewerb ist LG schon heute mit einer breiten Palette an Waschmaschinen und Trocknern mit Smart-Funktionen am Markt vertreten. Zudem ist das Preisniveau in diesem Segment vergleichsweise niedrig, weshalb der Konsument hier besonders bereitwillig zur „smarten“ Alternative greift. Über alle angebotenen Geräte kommt die Unterkategorie „Waschen/Trocknen“ auf einen Durchschnittspreis von 730 Euro – das niedrigste Niveau im Vergleich. Am stärksten nachgefragt waren dabei Geräte im preisgünstigen Segment unter 400 Euro. LG ist außerdem bei den vernetzten Kühl- und Gefrierschränken im Angebot von Amazon.de allein auf weiter Flur.

Weiterlesen

Nachfrage- und Absatzdaten der Produktkategorie „Vernetzte Haushaltsgeräte“ auf Amazon.de


Titel-Icon: ©freepik