Frauenstudie Working Mums 2017

Viele Mütter fühlen sich im Alltag trotz Partner als alleinerziehend. Working Moms reiben sich nach wie vor auf. Konkret berichten viele Frauen, die Job und Familie miteinander verbinden, von einem herausfordernden Alltag. Ein besonderes Spannungsfeld ist der Working Mom Studie zufolge das Familienmanagement.

Anbieter: rheingold institut
Veröffentlicht: Nov 2017
Auftraggeber: Procter & Gamble
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Familie • Frauenrechte • Gender • Gleichberechtigung • Partnerschaft

Frauen stehen massiv unter Druck, sowohl gesellschaftlich wie auch unter der Last ihrer eigenen Erwartungen. Das zeigt die Frauenstudie, die rheingold im Auftrag von Procter & Gamble und der Online-Plattform for-me-online.de durchgeführt hat. Rund 1.000 Frauen zwischen 20 und 50 Jahren gaben Auskunft zur eigenen Lebenssituation als berufstätige Mutter in Deutschland.

Supermutter, Karrierefrau und sexy Liebhaberin – der weibliche Rollenfundus scheint heute unerschöpflich. Doch diese Freiheit hat für die Frauen einen hohen Preis. Mit großen Kraftakten versuchen Frauen in einer Schlacht zwischen konkurrierenden Entwicklungsbildern ihren Weg zu finden. Die Annahme, alles schaffen zu können, führt nicht selten zu Gefühlen von Größenwahn, die dann aber in Erschöpfung, Frustration und Versagensängsten münden.

Weitere Themen in der Studie

  • Digitaler Machbarkeitswahn
  • Multitasking-Pragmatismus
  • Vater- als auch Mutterrolle
  • Männer im Alltag der Frauen
  • Engagement bis zur Selbstaufgabe
  • Marken und ihre Frauenbilder