Das Potenzial digitaler Reise-Helfer bei der Urlaubsplanung in Deutschland 2018
11. Apr 2018 • News • Dialego • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien • Gastronomie

Digitale Reise-Helfer
Digitale Hilfen werden derzeit – erwartungsgemäß – eher von einer kleinen Zielgruppe akzeptiert. Am besten schneidet die automatische Verwaltung aller Reisedienstleistungen ab, die immerhin 42 % der Reisenden interessant finden. Deutlich besser wird dieser digitale Service bei der Zielgruppe unter 29 Jahren angenommen: Hier würden 54 % auf die automatische Verwaltung zurückgreifen.
Im Mittelfeld liegt auch die personalisierte Recherche und Informationsbeschaffung. Sie gefällt 35 % der Bevölkerung und immerhin 39 % der jungen Zielgruppe.
Eine automatisierte Buchung oder die automatische Synchronisierung von Reisedaten mit dem eigenen Kalender wird dagegen eher abgelehnt. Ebenso das Tracken vorheriger Reiseziele für bessere Reisevorschläge in der Zukunft.
© Dialego