Die eSIM - Das Ende der klassischen SIM-Karte?
09. Sep 2016 • News • marktmeinungmensch • Blog & Paper • Online & IKT & Elektronik

Was ist die eSIM und welche Vorteile bringt sie mit sich?
Wer heute einen Handyvertrag abschließt, aktiviert sein Gerät in der Regel mit dem Einlegen einer klassischen SIM-Karte. Mit der eSIM würde sich dieses Prozedere komplett verändern, da es sich bei der eSIM um eine festeingebaute Karte handelt. So würde in Zukunft das müßige einfädeln von kleinen SIM-Karten vollständig entfallen. Für eine Aktivierung - beziehungsweise einen Betreiberwechsel - müsste dann zukünftig nur noch ein spezieller Code eingescannt werden. Grund für die Einführung der eSIM ist unter anderem, dass sich mit ihr Wearables - wie Fitnessarmbänder und Co - leichter internetfähig machen lassen, da kein Smartphone benötigt wird.
Welche Auswirkungen hat die Einführung der eSIM auf den Mobilfunkmarkt?
Die Einführung der eSIM wird höchstwahrscheinlich signifikante Veränderungen auf dem Mobilfunkmarkt hervorrufen, da die Kundenhoheit durch die Neuerung weg vom Netzbetreiber und mehr in Richtung Hersteller verschoben wird. So können sich Produzenten von Smartphones, Tablets und Wearables bereits im Vorfeld aussuchen, mit welchem Netzanbieter sie letztendlich zusammenarbeiten wollen. Kunden von www.eteleon.de brauchen sich deswegen aber keine Sorgen zu machen,denn für sie bedeutet die eSIM mehr Flexibilität. So lässt sich mit der festverbauten SIM-Karte zum Beispiel ein Wechsel des Betreibers wesentlich unkomplizierter durchführen als mit den klassischen SIM-Karten. Aus diesem Grund müssen sich die Netzbetreiber in Zukunft gut überlegen, wie sie die eigene Kundenbindung verbessern wollen.
© marktmeinungmensch