Elastische Böden in Europa: Manchmal glanzvoll manchmal matt
07. Sep 2018 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktanalyse • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Drei Märkte, drei unterschiedliche Entwicklungen. Während sich der Markt für elastische Bodenbeläge in Großbritannien & Irland durch die Brexit-Krise in einer Abwärtsspirale befindet (2017: -1,5% in Menge), in Italien stagniert (0,3% in Menge), zeigt die Wachstumskurve in Spanien immer steiler nach oben (+3,5% in Menge). Dieser Trend wird sich auch zum Großteil in den nächsten Jahren fortsetzen, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.Spanien im Vorwärtsmarsch
Das durchschnittliche Wachstum in Spanien pro Jahr bis 2021, wird laut Studie, 6,2% in Menge betragen. Der beliebteste Anwendungsbereich für elastische Böden ist in Spanien der Wohnbau mit einem durchschnittlichen Anteil von 27,6% und danach Gesundheit/Pflege mit 16,9%. Die stärkste Produktgruppe in Spanien sind LVTs (Luxury Vinyl Tiles) mit einem Anteil von 38,2%. „LVTs haben eine breite Palette von Design-Optionen und können das Aussehen von Naturstein oder Holzboden abbilden und im Vergleich mit diesen Materialien sind LVTs nicht mit den umfangreichen Installations- oder Wartungskosten verbunden“, erklärt Katarina Gajdova, Autorin der Studie, die Vorteile von LVTs, die auch, die am schnellsten wachsende Produktgruppe in Spanien darstellen (Durchschnittliches prognostiziertes Wachstum pro Jahr bis 2021: 9,1%). Der Marktanteil der Top-Fünf-Unternehmen beträgt 69,4% (Top 10: 76,7%).
Langsames Wachstum in Italien
Das durchschnittliche Wachstum in Italien pro Jahr bis 2021 beträgt 1,5% in Menge. Der größte Anwendungsbereich für elastische Böden in Italien ist der Bereich Gesundheit/Pflege mit einem durchschnittlichen Anteil von 24,4% gefolgt vom Wohnbau mit 17,3%. Die dominierende Produktgruppe ist homogenes Vinyl/PVC (23,1%). Homogenes Vinyl besteht aus einer einzigen Schicht, die Lebendigkeit und Tiefe der Farbe bietet. Eine Schicht gibt dem Bodenbelag die Starrheit und Zähigkeit. Daher kann es an Orten mit starkem Fußgängerverkehr verwendet werden, erklärt Gajdova. Auf dem zweiten Platz befinden sich LVTs mit 22,6%. Wie in Spanien bilden die LVTs die am stärksten wachsende Produktgruppe und werden daher schon in diesem Jahr, die Nummer Eins als absatzstärkste Produktgruppe werden. Der Marktanteil der Top-Fünf-Unternehmen beträgt 62,6% (Top 10: 76,6%)
Langes Leiden in Großbritannien prognostiziert
In Großbritannien & Irland liegt das Wachstum für die nächsten Jahre bei 0,3%, dessen Stagnation sehr vom Brexit-Votum verursacht wurde. Der größte Anwendungsbereich ist der Wohnbau mit einem durchschnittlichen Anteil von 36,4% und Gesundheit/Pflege mit 17,0%. Die stärkste Produktgruppe sind auch hier die LVTs mit 41,8% Marktanteil. Zweitgrößte Gruppe ist heterogenes Vinyl mit 19,8%. Auch hier sind LVTs die Gruppe mit den stärksten Wachstumsaussichten mit 2,3% pro Jahr bis 2021. Der Marktanteil der Top-Fünf-Unternehmen beträgt 53,6% (Top 10: 76,6%).
Das IC-Market Tracking® Bodenbeläge ist für die folgenden Märkte verfügbar
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.