Elektromobilität gewinnt 2017 weiter an Bedeutung - wenn auch auf niedrigem Niveau
11. Jul 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Handel & Dienstleistung • Energie & Bergbau
Im 1. Halbjahr 2017 wurden insgesamt 186.561 Personenkraftwagen (Pkw) neu zum Verkehr zugelassen, um 8,6% mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen mit alternativem Antrieb nahm laut aktuellen Daten von Statistik Austria gegenüber dem 1. Halbjahr 2016 um 62,4% auf 6.878 Stück zu. Im 1. Halbjahr 2017 wurden insgesamt
Elektro-Pkw mit stetigen Zunahmen
Der Anteil der Elektro-Pkw an den gesamten Pkw-Neuzulassungen hat sich kontinuierlich erhöht: Im 1. Halbjahr 2013 lag er noch bei 0,1% oder 189 Stück, im 1. Halbjahr 2017 bereits bei 1,4% oder
Niederösterreich mit den meisten Neuzulassungen von Elektro-Pkw
Im 1. Halbjahr 2017 wurden die meisten Elektro-Pkw in Niederösterreich neu zugelassen (Anteil: 20,5%), gefolgt von Oberösterreich (17,7%) und der Steiermark (15,7%). Gemessen an den gesamten Pkw-Neuzulassungen in den Bundesländern lag Vorarlberg mit einem Anteil von 1,8% vorn, gefolgt von Salzburg und der Steiermark (jeweils 1,7%) sowie Niederösterreich mit einem Anteil von 1,6%. Den anteilsmäßig geringsten Wert wies Wien (0,9%) und lag somit um 0,5 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Bundesanteil von 1,4%.
Neuzulassungen von Elektro-Pkw mehrheitlich von juristischen Personen
Neuzulassungen von Elektro-Pkw werden noch immer überwiegend von juristischen (z. B. Firmen, Gebietskörperschaften oder Kommunen), weniger aber von privaten Personen getätigt (Anteile im 1. Halbjahr 2017: 85,7% zu 14,3%); dennoch nahmen im Vergleich zur selben Vorjahresperiode die privaten Zulassungen um mehr als das Doppelte
Ältere Personen und Männer melden Elektro-Pkw an
Betrachtet man nur die Elektro-Pkw-Neuzulassungen privater Personen (597 Stück), so lag der Anteil der älteren Personen, die Elektro-Pkw neu zugelassen haben, erwartungsgemäß über jenem der Jüngeren: 63,0% der Personen waren 50 Jahre oder älter, der Anteil der Personen jünger als 50 Jahre lag bei 37,0%. Nach Geschlecht zeigt sich, dass mehr Männer (Anteil: 68,0%) als Frauen (Anteil: 32,0%) Elektro-Pkw neu zugelassen haben.
Elektro-Pkw nach Marken
Gemessen an allen Elektro-Pkw-Neuzulassungen zeigt sich, dass mehr als ein Viertel von der Marke Renault sind (Anteil: 27,4%), gefolgt von BMW (Anteil: 20,1%) und Tesla (Anteil: 19,7%). Die höchsten relativen Zuwächse im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 wurden bei BMW
Neuzulassungen von Elektro-Kraftfahrzeugen
Elektromobilität ist auch bei anderen Kfz-Arten ein Thema, wenngleich der Großteil der insgesamt
In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Neuzulassungen elektrisch betriebener Zweiräder mehr als verdreifacht
2016: Norwegen mit den meisten Neuzulassungen von Elektro-Pkw
Analysiert man die Neuzulassungen von Elektro-Pkw auf europäischer Ebene, so zeigen die Daten von ACEA, dem europäischen Herstellerverband, dass der Anteil von Elektro-Pkw an Pkw-Neuzulassungen insgesamt in Norwegen mit 15,7% unangefochten am höchsten ist, gefolgt von Österreich mit 1,2%; auch Frankreich, Niederlande, die Schweiz und Schweden liegen über dem europäischen Durchschnitt (EU15 und EFTA) von 0,6%.