Markenstärke im „Podcast-Boom“
24. Mai 2022 • News • psyma • Marktforschung • Mediaanalyse • Kultur • Marketing & Medien

Eine Psyma-Studie hat einen Deep Dive in Podcast-Welten unternommen und dabei mithilfe von qualitativen Einzelinterviews und Medientagebüchern die Nutzung und Orientierungsstrategien von Hörenden und ihre Wahrnehmung von Podcast-Marken auf verschiedenen Audio-Plattformen untersucht.
Podcasts – der Schnuller im Ohr
Zunächst lohnt sich der Blick auf den Nutzungskontext von Podcasts: Gerade für Jüngere und Unterhaltungs-Affine sind Podcasts auch ein wichtiger sozialer Tagesbegleiter, mit dem man sich gleich ein bisschen weniger einsam fühlt. Im Vergleich zum klassischen Wortradio bestechen Podcasts durch ihre intime und ungeschliffen-authentische Tonalität – ganz so, als würde man einem Gespräch zwischen Freunden lauschen. Podcasts haben dadurch insbesondere bei Jüngeren einen progressiveren Touch und mehr „Star Appeal“ als das Wortradio.
Weitere Themen in der Podcast-Studie
- Die aktive Zuwendung zu Podcasts bietet Chancen für Werbebotschaften
- Es braucht Strategien, um als Marke hinter einem Podcast wahrgenommen zu werden
- Allverfügbarkeit versus Plattformisierung – ein Markt im Wandel