Nicht mein Bier?! Verbrauchertrends am deutschen Biermarkt 2025
09. Jul 2019 • News • K&A BrandResearch • Branchenstudien • Marktforschung • Trendforschung • Umwelt & Ökologie • Essen & Trinken • Marketing & Medien • Gastronomie

Obwohl zahlenmäßig mit wenigen Volumina, hat es den Weg geebnet für neue und spannende Biersorten. Durch Craft kann Bier auch anders schmecken: außergewöhnlich, einzigartig, besonders. Vor allem die Millennials waren offen für neue Trends und Biergeschichten - fernab vom Dogma des Reinheitsgebotes.
Doch alles hat ein Ende: Die Grunge-Ära der Craft-Bier Welle geht zu Ende, Konsolidierung hat eingesetzt.
K&A BrandResearch hatte in einer eigene Studie probierfreudige Bierkonsumenten zu ihrer Einschätzung bzgl. zukünftiger Biertrends befragt.
Neben bekannten und vertrauten Themen wie Bier aus der Region, handwerkliche, traditionelle Herstellung und hochwertigen Biersorten liegt die interessanteste Trenderwartung im ‚Functional Beer‘ sowie alkoholreduzierten Angeboten in neuen (noch) bieruntypischen Verwendungssituationen.
Zentral bei allen Trend-Überlegungen sind die Konsumkontexte: Wann, wie und zu welchem Anlass wird Bier getrunken. Mit ‚Schäufele-Seidla‘, ‚Weißwurst-Weizen‘ oder ‚Sommer-Pils‘ wurden von einigen Brauereien erste Gehversuche gemacht. Das Potenzial ist aber weitaus größer – und kontextbezogene Umsetzungen werden zunehmen.
Inhalte der Studie
- Ernährungsgewohnheiten verändern sich … und werden wichtiger!
- Ernährung im Spannungsfeld zwischen zwei Megatrends.
- Trends come, Trends go: Getränke-Trends sind kurzfristig!
- Der aktuelle Craft Beer-Trend.
- Die meistgetrunkenen Bierstile in Deutschland.
- Das Ende der Craft Beer-Bewegung …
- Die neue Bierbewegung trifft damit einen Punkt …
- Was Verbraucher heute für zentrale Getränke-Trends halten …
- Verortung von Biertrends durch den Verbraucher: Consensus Map.
- Bier 2.0: Wie viel anders darf ein Bier schmecken?
- Megatrend Regionalität: Viele Vermarktungspotentiale.
- Was bedeutet Regionalität?
- Megatrend Handwerklichkeit: Glaubwürdigkeit selbst gemacht.
- ‚Functional Beer‘: New Age Beverages.
- Neuentdeckung von ‚Premium-Bier‘.
- Der zentrale Faktor: ,Kontexte‘ definieren Bierstil-Wahl.
- Beispiele für Kontext-Biere.
- Was die Zukunft bringen mag …
- Neue Bierstile, neue Wege zum jungen Konsumenten.
Studiensteckbrief
Testdesign: K&A Eigenstudie in Zusammenarbeit mit Respondi und CogniLink
Erhebungsmethode: Online-Befragung Dauer: 15 Minuten
Stichprobengröße: N = 1.000
Quotierung: n Regelmäßige Biertrinker n Grundsätzliche Offenheit für neue Trends n Online-repräsentativ ausgewählt