Webinar „Lügendetektoren“ bei Online-Befragungen (7. Juli 2016)
20. Jun 2016 • News • Event • Markt & Meinungsforschung

Über das Webinar
Bei jeder quantitativen Marktforschungsstudie spielt das Thema Datenqualität und insbesondere die Optimierung der Datenqualität eine wichtige Rolle. Hohe Datenqualität ist ein Hygiene-Faktor und ein „Must-Have“, das von Kunden unausgesprochen erwartet wird. Es existieren eine Reihe von Kriterien, um unehrliche und/oder unaufmerksame Teilnehmer in Online-Befragungen zu identifizieren. Beliebt sind bspw. sogenannte Fangfragen (auch „Traps“ genannt), die es scheinbar ermöglichen, auf relativ einfache Weise unaufmerksame oder falsch antwortende Personen zu erkennen. FactWorks und Research Now haben einen spannenden Ansatz verfolgt, um solche Fangfragen und andere klassische Maßnahmen der „Fraud Detection“ bei Online-Umfragen gegen einen Benchmark zu vergleichen und damit im Hinblick auf ihre Effektivität zu beurteilen.
Teilnahme am Webinar
Verfolgen Sie live den Vortrag des/der Referenten per Webbrowser. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link auf die Veranstaltungsseite. An der Audiokonferenz können Sie entweder kostenfrei über die Lautsprecher Ihres PCs teilnehmen oder per Telefon; hier entstehen für Sie die Verbindungskosten ins deutsche Festnetz.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement, sowie an Marktforschungsinstitute.